Freitag, 9. November 2007

Québec Stadt

Die Zeit vergeht so schnell, dass ich es kaum noch schaffe, meinen Blog weiterzuführen! Ephraim und ich unternehmen zwar viel, aber ich sitze auch sehr viel am Schreibtisch. Die ersten zwei Prüfungen in der jetztigen Prüfungsphase habe ich hinter mich gebracht, die nächsten zwei plus eine Hausarbeit warten in der nächsten Woche auf mich. Ich glaube, so viel habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht für die Uni getan wie hier (-:
Trotzdem jetzt schnell ein kleiner Rückblick.
Vor zwei Wochen waren wir in Québec, der Hauptstadt der Provinz Québec. Es ist wirklich eine sehr schöne kleine Stadt. Da sie sehr europäisch ist, kommen hier viele amerikanische und kanadische Touristen her, um mal einen Hauch von Europa zu erleben. Und tatsächlich, wir haben uns gefühlt wie in einer kleinen französischen Stadt! Es war sehr angenehm, mal dem amerikanischen Großstadtflair zu entkommen und in kleinen, einmaligen Cafés eine einzigartige Heiße Schokolade zu schlürfen (im Gegensatz zu der Kaffee-bei-Starbucks-im-Plastebecher-kaufen und-unterwegs-trinken-Kultur, die man sonst überall anfindet). Wir waren wirklich richtig begeistert, und in unserem Übermut haben wir dann auch am letzten Tag eine französischsprachige Führung durch das Parlament von Québec mitgemacht. Die englische Führung war für unsere Reisepläne zu spät, und da wir ja schon bisher mit unseren drei Brocken Französisch ganz gut durch Québec gekommen sind, haben wir es gewagt. Hätten wir gewusst, dass es nur noch zwei andere Teilnehmer gab... Aber ich glaube, es ist keinem aufgefallen, wie wenig wir tatsächlich verstanden haben!

ohne Worte



das meistfotografierteste Hotel der Welt "Château Frontenac" (hier haben Roosevelt und Churchill ihre Strategien im zweiten WK gegen Deutschland geplant)

kleine Gassen, niedliche Restaurants


Viele Grüße von Antonia und Ephraim!

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Besuch aus Deutschland!

Endlich ist er da, der langerwartete Besuch aus Deutschland. Ephraim wird die nächsten vier Wochen hier mit mir verbringen, und wurde tatsächlich auch gleich mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen von bis zu 29 Grad empfangen (also irgendwie kann sich das Wetter hier nicht so entscheiden; ist es nun Sommer, Herbst oder Winter?). Das haben wir ausgenutzt, um uns den Botanischen Garten von Montreal anzusehen, der wirklich einen Besuch wert ist. Die Herbstfarben sind immer noch sehr schön, und neben Pflanzen konnte man auch die Insekten im Insectarium bewundern und eine Ausstellung chinesischer Laternen, die natürlich erst nachts richtig zur Geltung kommen. Dabei konnte ich gleich meine neue Digitalkamera ausprobieren und bin eigentlich sehr zufrieden!

man beachte: ein Foto gegen die Sonne!

Turm des Olympia-Stadiums

Ephraim (auch gegen die Sonne fotografiert)

Herbstfarben

wir beide

Sonntag, 14. Oktober 2007

Frühling, Sommer, Herbst und Winter?

Nicht in Kanada! Als ich mich noch vor kurzem über die Ankunft des Herbstes erfreute, habe ich mich arg getäuscht. Hier gibt es gar keinen Herbst, es heißt ja auch nicht umsonst "Indian SUMMER". Und wenn der vorbei ist, kommt der Winter. Für mich hat der Winter nach dem Thanksgivingwochenende, also letzte Woche, angefangen. Bin ich froh, dass ich mir schon eine warme Mütze zugelegt hatte! Jetzt fehlen nur noch die Handschuhe und der warme Wintermantel, aber die werden ja in einer Woche aus Leipzig eingeflogen!
Trotz der Kälte hatte ich mich heute auf ein neues Outdoor-Erlebnis eingelassen und habe mich zusammen mit Laura aus Frankreich einem Tagestrip in die USA angeschlossen, in die Adirondack Mountains. Obwohl ich mich in sechs Kleidungsschichten (inklusive Fliespullover und winddichter Jacke) gehüllt hatte, habe ich gefroren wie schon lange nicht mehr. Das hat sich zwar zwischendurch beim Wandern immer mal wieder in Schwitzen umgewandelt, aber sobald es nicht die ganze Zeit bergauf ging oder man mal für ein paar Minuten den Ausblick genießen wollte, ging das Bibbern wieder los. Das Wetter war leider nicht so toll, es war sehr wolkig und windig, und geschneit hat es heute auch - mein erster Schnee in Kanada! Äh, stimmt ja gar nicht. Ich war ja in den USA! Aber was soll's, es war auf jeden Fall der erste Schnee für mich in diesem Jahr!
Trotzdem konnte man noch schön die bunten Wälder sehen, auch wenn diese schon langsam alle ihre Blätter verlieren.
Nebel beim Aufstieg

Es schneit! Und auf den angrenzenden Bergen bleibt der Schnee sogar liegen!


Unsere Gruppe: ein Spanier, eine Britin, eine Französin (Laura), eine einzige Kanadierin, eine Deutsche, eine Bulgarin.


Das war der erste Gipfel, den wir erklommen hatten - sieht ganz schön klein aus von hier oben!


Wenn doch nur die Sonne ganz rauskäme...


Viele Bäume verlieren leider schon ihre Farbenpracht, schade!


Die Adirondack Mountains erstrecken sich in alle Himmelsrichtungen, soweit das Auge reicht!

Montag, 8. Oktober 2007

Thanksgiving in Toronto

Auch bei uns war an diesem Wochenende Erntedankfest! "Thanksgiving" bedeutet hier hauptsächlich ein verlängertes Wochenende mit einem Truthahn-Festessen. Ich habe die Zeit genutzt, um mich mit Christiane in Toronto zu treffen (der Weg nach Toronto ist wirklich sehr weit, unter sechseinhalb Stunden mit dem Auto ist gar nichts zu machen!). Wir hatten ein wunderschönes Wochenende mit Sightseeing und viel Spaß, vor allem mit unseren neuen kanadischen Freund Ozel. Dieser hat uns freundlicherweise in seinem absolut leeren Apartment beherbergt, in das er erst diese Woche eingezogen war. Außer einer Einbauküche und einem einzigen Bett gab es tatsächlich nichts, dafür war die Gastfreundschaft umso reichhaltiger. Am Sonntag hat er uns sogar ein echt kanadisches Thanksgiving Dinner gezaubert - Truthahn mit Preiselbeersauce und Sweet Potatoes. Es war unglaublich lecker!









Nun bin ich wieder in Montreal und versuche, mich an den plötzlichen Temperatursturz zu gewöhnen. Heute nachmittag in Toronto waren es noch schwüle und schwitzige 29 Grad, hier in Montreal dann auf einmal nur noch 11! Bibber!

Montag, 1. Oktober 2007

Segeln

Der Bürgermeister von Montreal hat in der letzten Woche alle internationalen Studenten kostenlos in die größten Ausstellungen Montreals eingeladen. Wir haben es gar nicht geschafft, uns alles anzusehen. Aber so einiges war schon bemerkenswert. Zum Beispiel die Chinesischen Laternen im Botanischen Garten. Oder die Spinnen im Insektarium (davon sende ich lieber kein Foto, ich will ja niemanden ärgern).


Gestern habe ich mich im Segeln ausprobiert. Das hat echt Spaß gemacht in den kleinen Zwei-Mann-Booten. Nur der Wind hätte ein bisschen stärker sein können!

Donnerstag, 27. September 2007

Bilder vom Wochenende

Hier, wie versprochen, einige Fotos der schönen Farbenpracht in den Laurentinischen Bergen!

Sonntag, 23. September 2007

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!

Naja, der Begriff "Indian Summer" passt tatsächlich besser zu der kanadischen Jahreszeit als "Herbst". Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, bunte Bäume - das alles in Verbindung mit kurzen Hosen, Sonnenbrand und Mitternachtsbaden (klingt doch wie Sommer, oder?).
Nach meiner ersten Klausur, die eigentlich ganz gut verlief, habe ich das Wochenende mit dem McGill Outdoor Club verbracht. Dieser besitzt ein Haus in der Nähe eines Naturparks, in dem man herrlich wandern, schwimmen, klettern, Kanu fahren usw. kann. Wandern waren wir heute den ganzen Vormittag auf dem Berg im Hintergrund auf dem Foto. Schwimmen waren wir nachts im See, der auch auf dem Foto zu sehen ist. "Skinny Dipping", Nacktbaden, wird hier als eine sehr aufregende Sache angesehen und von allen Seiten mit ungläubigen Staunen kommentiert. Auch das Klettern ist nicht zu kurz gekommen, allerdings in etwas abgewandelter Form. Statt eines Felsens galt es beim "Body Boulder" vor dem Publikum in abendlich angeheiterter Stimmung einen menschlichen Körper von hinten zu erklimmen, über die Schulter zu klettern, sich dann kopfabwärts nach unten gleiten zu lassen, um zwischen den Beinen der Person hindurch wieder in Ausgangsstellung zu gelangen. Ein bizarrer und unterhaltsamer Ablauf, der beiden Personen einiges an Kräften abverlangt!
Da ich die bunten Landschaften hauptsächlich mit einer fremden Kamera aufgenommen habe, werde ich im Laufe der Woche sicherlich noch ein paar Fotos hochladen. Bis dahin, liebe Grüße!